Konzeptentwicklung
Anfang 2022 startete unser Team eine umfassende Untersuchung der Mähroboterbranche, um die wichtigsten Schmerzpunkte zu identifizieren. Anstatt uns auf bestehende Produktversprechen zu verlassen, investierten wir in detaillierte Daten zu Rasenflächen in den USA und Europa und entdeckten dabei eine große Nutzerbasis mit mittelgroßen bis großen Grundstücken, die effiziente Lösungen benötigten.
Unsere Erkenntnisse bestätigten wir durch Interviews mit Herstellern traditioneller Gartengeräte und Landschaftspflegeprofis sowie durch die Analyse von Nutzerfeedback in Foren, um die häufigsten Probleme zu verstehen. In enger Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus Europa und den USA definierten wir auf Basis dieses umfassenden Feedbacks unsere Entwicklungsziele.

Nach mehreren Diskussionsrunden definierten wir fünf zentrale Anforderungen:
- Leistungsstarke Performance: Nutzer berichteten häufig von Mährobotern, die steckenblieben oder an Leistung verloren. Unser Design sollte daher genug Kraft für jedes Gelände bieten.
- Fortschrittliche Hinderniserkennung: Ungleichmäßige und hindernisreiche Landschaften erforderten einen Mäher, der sich flexibel und reibungslos anpasst.
- Erhöhte Haltbarkeit: Viele bestehende Modelle waren nicht robust genug – unser Ziel war ein langlebiges, widerstandsfähiges Design.
- Präzises Schneiden: Für Nutzer, denen die Gesundheit ihres Rasens besonders wichtig ist, sollte unser Mäher saubere und gleichmäßige Schnittergebnisse liefern.
- Intelligente Navigation: Um aufwendige Installationen zu vermeiden und den Garten zu schützen, musste der Mäher über eine intuitive, smarte Navigation verfügen.
Diese fünf Prinzipien bildeten das Fundament von Lymow One – einer leistungsstarken, zuverlässigen und benutzerfreundlichen Lösung für die anspruchsvolle Rasenpflege.
Skizze
Mit klar definierten Produktzielen entwarf unser Team zügig die ersten Konzeptzeichnungen für Lymow One, wobei Leistung und Haltbarkeit als zentrale Designprinzipien im Mittelpunkt standen.

Vom Prototyp zur Serienproduktion
Demo-Modus
Um die wichtigsten Funktionen zu validieren, entwickelten wir einen Demoprototypen mit Kettenfahrwerk, RTK- und Kameratechnologie. Bereits nach drei Monaten war das System einsatzbereit – es konnte in einem kleinen Park selbstständig kartieren, Hindernisse erkennen und den Rasen mähen.Dieser Demo-Prototyp bildete das Grundgerüst für das spätere Kernsystem von Lymow One.


EVT1-Modus
Aufbauend auf unseren ersten Skizzen entwickelten wir den EVT1-Prototyp, der uns dem heutigen Design des Lymow One deutlich näherbrachte. Obwohl dieses Modell noch mit einem Scheren-Schneidmechanismus arbeitete, erzielte es bereits einen außergewöhnlich gleichmäßigen und sauberen Schnitt über die gesamte Mähbreite hinweg.


Schneid-Upgrade – vom Scheren- zum Mulchmesser
Nach der CES im Dezember 2023 reiste Lymow-One-Gründer Gao Wangshu nach Georgia und Florida, um Feedback von echten Nutzern und Rasenpflege-Influencern zu sammeln. Obwohl das Scherenmesser saubere Schnitte lieferte, hatte es Schwierigkeiten mit nassem Gras, was zu Verstopfungen führte und die Anpassungsfähigkeit bei Tau oder Regen einschränkte.
Sowohl Nutzer als auch Influencer äußerten den Wunsch nach der Leistung und dem Mulch-Effekt traditioneller Mähmesser – integriert in einen modernen Mähroboter.

Als Reaktion darauf investierte unser Team sechs Monate in die komplette Neuentwicklung des Schneidsystems. Durch umfangreiche Simulationen und Praxistests entstand schließlich ein Hochgeschwindigkeits-Mulchmesser, das Leistung und Anpassungsfähigkeit optimal vereint.

EVT2-Modus
Nach diesen Weiterentwicklungen wurde der EVT2-Prototyp vorgestellt – ausgestattet mit Hochgeschwindigkeits-Mulchmessern, die eine deutlich stärkere Schneidleistung und optimierte Luftzirkulation bieten.
Das aerodynamische Design verstärkt den Mulch-Effekt, fördert die Gesundheit des Rasens und reduziert den Bedarf an Grassammlung.
EVT2 steht damit für eine wirklich intelligente Lösung, die sich flexibel an verschiedene Grasarten und Bedingungen anpasst.

Wieder auf die Nutzer hören
Nach der IFA 2024 besuchte Lymow-One-Gründer Gao Wangshu einen Beta-Tester in Kroatien, um mit dem EVT2-Modell weiteres Feedback zu sammeln.
Die Nutzer lobten besonders den leistungsstarken Motor und die hervorragende Schnittleistung, was unseren Fokus auf professionelle Schneidqualität und robustes Design weiter bestätigte.
Dieses Feedback bestärkte unser Engagement, eine leistungsstarke und verlässliche Lösung für die moderne Rasenpflege zu schaffen.


Mit freundlichen Grüßen,
Das Lymow-Team
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.